Da ich am diesem Tag auf der Heimreise aus dem Urlaub war und auch am Vormittag schon das Kupferbergwerk in Fischbach besucht hatte, konnte ich mir für diesen Weg nicht die entsprechende Zeit nehmen, da er aber quasi auf der Strecke lag, wollte ich zumindest ein Teilstück gehen, nämlich die ersten 4 km und zurück, bis zum Aussichtspunkt "Dirks Ruh"
Gleich gegenüber vom Wanderparkplatz entdecke ich, sich in einem Baum hochwindend, diese wildgewachsene Hopfenpflanze
Die Gräfin muss, vor allem auch für ihre Zeit, eine bemerkenswert couragierte Frau gewesen sein!
schon nach kurzer Strecke taucht die Burg aus dem Wald auf
Das ist - leider - die Aussicht von der Burg aus - und auch der Autobahnlärm passt nicht zur romantischen Umgebung
Weiter geht es an einem rauschenden Wasserlauf entlang, der auch an einigen Stellen regelrechte Becken bildet
Blick zurück zur Loretta-Burg
Das rührte sehr mein hundeliebendes Herz!
Noch weiter oben Blick zurück ins Tal - auf dem Wanderparkplatz kann ich mein Auto entdecken
Kleiner Umweg, muss aber natürlich angeschaut werden:
Und kurze Zeit später noch ein weiterer
Die Wildenburg kann ich allerdings nicht entdecken
Auf dem Plateau, das man nach etwa 2 km erreicht, ist diese "Römerallee" angelegt, auf den Stelen ist jeweils ein Bild und eine Kurzvita von römischen Kaisern, die in der Zeit der Besiedlung dieser Gegend herrschten, man steht auf altem römischen Siedlungsgrund
3 km sind zurückgelegt, 4 will ich wegen der Zeitknappheit gehen und dann wieder zurück
nach einem Abstieg durch einen Tannenwald kommt man zu dieser Stelle mit der Aussage, die dortige Quelle würde auch in trockensten Jahren nicht versiegen - aber dieses Jahr mit dem heißen September hat sie erledigt, es steht nur ein wenig unbewegter Schlamm am Boden
Hm, das macht ein etwas ungutes Gefühl....
So, das ist "Dirks Ruh" mit mehreren Bänken und einer kleinen Schutzhütte - kurze Rast, den 180-Grad-Blick genießen und wieder zurück
Gleich gegenüber vom Wanderparkplatz entdecke ich, sich in einem Baum hochwindend, diese wildgewachsene Hopfenpflanze
Die Gräfin muss, vor allem auch für ihre Zeit, eine bemerkenswert couragierte Frau gewesen sein!
schon nach kurzer Strecke taucht die Burg aus dem Wald auf
Das ist - leider - die Aussicht von der Burg aus - und auch der Autobahnlärm passt nicht zur romantischen Umgebung
Weiter geht es an einem rauschenden Wasserlauf entlang, der auch an einigen Stellen regelrechte Becken bildet
Blick zurück zur Loretta-Burg
Das rührte sehr mein hundeliebendes Herz!
Noch weiter oben Blick zurück ins Tal - auf dem Wanderparkplatz kann ich mein Auto entdecken
Kleiner Umweg, muss aber natürlich angeschaut werden:
Und kurze Zeit später noch ein weiterer
Die Wildenburg kann ich allerdings nicht entdecken
Auf dem Plateau, das man nach etwa 2 km erreicht, ist diese "Römerallee" angelegt, auf den Stelen ist jeweils ein Bild und eine Kurzvita von römischen Kaisern, die in der Zeit der Besiedlung dieser Gegend herrschten, man steht auf altem römischen Siedlungsgrund
3 km sind zurückgelegt, 4 will ich wegen der Zeitknappheit gehen und dann wieder zurück
nach einem Abstieg durch einen Tannenwald kommt man zu dieser Stelle mit der Aussage, die dortige Quelle würde auch in trockensten Jahren nicht versiegen - aber dieses Jahr mit dem heißen September hat sie erledigt, es steht nur ein wenig unbewegter Schlamm am Boden
Hm, das macht ein etwas ungutes Gefühl....
So, das ist "Dirks Ruh" mit mehreren Bänken und einer kleinen Schutzhütte - kurze Rast, den 180-Grad-Blick genießen und wieder zurück