Wegen meiner kleinen "Gebrechen" und weil ich ja zudem auch alleine unterwegs bin (einzigster Moment, wo ich mir doch zwischendrin kurz mal wünsche, ein Mann zu sein...) traute ich mir nicht die gesamte Strecke zu, sondern ging einen improvisierten Rundweg von ca. 6,5 km vom Parkplatz an der Wildgehege-Jausenstation über die Aussichtsplattform über die französische stillgelegte Sandgrube zum Jagdschlösschen Karlsbrunn.
Und gleich vorweg: die Aussicht über diese riesige Sandgrube ist einfach fantastisch!
Aber ich will beim Anfang beginnen:
Auto parken auf dem Parkplatz direkt neben der L277, von hier sind es bis zu der angestrebten Aussicht 2,4 km, allerdings wird auf einer Extratafel (für Radfahrer) auf eine ordentliche Steigung hingewiesen
sehr hilfreich: unter jedem der Wegezeichen ist so eine kleine Tafel mit Informationen angebracht, das würde ich mir für andere Wege auch wünschen!!!
das Wildgehege streift man nur, zwei gelangweilte afrikanische Bergziegen schauen herüber
der Weg ist eher unspektakulär
diese Einschätzung endet abrupt, als ich an diesen Aufstieg komme, von weitem dachte ich noch "na, da möchte ich aber nicht gerne hochkraxeln müssen" - aber genau das ist der Weg :-)
ein kombinierter Weihnachts-/Ostereier-Baum (falls man es nicht erkennen kann, da hängen sowohl Christbaumkugeln als auch Ostereier dran)
nachdem das geschafft ist (ohne solche Herausforderungen wäre ein Weg ja auch langweilig...aber nun weiß ich auch, warum als Schwierigkeitsgrad "mittel bis schwer" angegeben ist) geht man durch eine hübsche Birkenallee, schon frisch begrünt
oh, so attraktiv hatte ich mir die Plattform gar nicht vorgestellt
und dann dieser Ausblick! Meine Fotos können das gar nicht voll zum Ausdruck bringen, man hat eine 180 Grad-Aussicht, einzig das Kraftwerk ganz im Hintergrund ist ein winziges Manko
Um die Größenverhältnisse deutlicher zu machen, hatte ich hier versucht, den Spaziergänger mit Hund, der da auf dem grauen Weg unterhalb der Halde geht, zu knipsen, aber er ist so klein, dass man ihn gar nicht erkennen kann - das ganze Sandgrubental ist riesig und sehenswert
nachdem ich mich sattgesehen habe, geht es, die Grube linkerhand, Richtung Karlsbrunn zurück
Bankdichte: nach dem Aufstieg gibt es zwei, und auf der Wegstrecke dann nochmals, und auch direkt an der Plattform - auf dem weiteren Weg Richtung Karlsbrunn (4 km) dann keine mehr
Und gleich vorweg: die Aussicht über diese riesige Sandgrube ist einfach fantastisch!
Aber ich will beim Anfang beginnen:
Auto parken auf dem Parkplatz direkt neben der L277, von hier sind es bis zu der angestrebten Aussicht 2,4 km, allerdings wird auf einer Extratafel (für Radfahrer) auf eine ordentliche Steigung hingewiesen
sehr hilfreich: unter jedem der Wegezeichen ist so eine kleine Tafel mit Informationen angebracht, das würde ich mir für andere Wege auch wünschen!!!
das Wildgehege streift man nur, zwei gelangweilte afrikanische Bergziegen schauen herüber
der Weg ist eher unspektakulär
diese Einschätzung endet abrupt, als ich an diesen Aufstieg komme, von weitem dachte ich noch "na, da möchte ich aber nicht gerne hochkraxeln müssen" - aber genau das ist der Weg :-)
ein kombinierter Weihnachts-/Ostereier-Baum (falls man es nicht erkennen kann, da hängen sowohl Christbaumkugeln als auch Ostereier dran)
nachdem das geschafft ist (ohne solche Herausforderungen wäre ein Weg ja auch langweilig...aber nun weiß ich auch, warum als Schwierigkeitsgrad "mittel bis schwer" angegeben ist) geht man durch eine hübsche Birkenallee, schon frisch begrünt
oh, so attraktiv hatte ich mir die Plattform gar nicht vorgestellt
und dann dieser Ausblick! Meine Fotos können das gar nicht voll zum Ausdruck bringen, man hat eine 180 Grad-Aussicht, einzig das Kraftwerk ganz im Hintergrund ist ein winziges Manko
Um die Größenverhältnisse deutlicher zu machen, hatte ich hier versucht, den Spaziergänger mit Hund, der da auf dem grauen Weg unterhalb der Halde geht, zu knipsen, aber er ist so klein, dass man ihn gar nicht erkennen kann - das ganze Sandgrubental ist riesig und sehenswert
nachdem ich mich sattgesehen habe, geht es, die Grube linkerhand, Richtung Karlsbrunn zurück
Bankdichte: nach dem Aufstieg gibt es zwei, und auf der Wegstrecke dann nochmals, und auch direkt an der Plattform - auf dem weiteren Weg Richtung Karlsbrunn (4 km) dann keine mehr