Quantcast
Channel: Frau K. wandert im Saarland
Viewing all articles
Browse latest Browse all 242

Premiumwanderweg Kappleifelsen-Tour 9. Sept. 2016

$
0
0

Dieser schöne, ca. 9 km lange Weg beginnt in der Ortsmitte des hübschen Dorfes Laufersweiler, schräg gegenüber vom Startpunkt, dem alten Rathaus in der Ortsmitte, liegt ein Parkplatz mit einer Infotafel zum Wanderweg



Am Rathaus stehen diese Strohfiguren




Im Verlauf des ganzen Weges findet man immer wieder Sinnsprüche auf solchen Holzscheiben






Ein großer Teil des Weges führt über Wiesen und Felder, aber es gibt auch einige kleinere Waldpassagen


Als ich an einem alten Anhänger auf einer Wiese vorbeikomme, rumst es auf einmal: hätte nicht eines dieser Schafe mit seinen Hörnern an die Holzwand gestoßen, hätte ich sie gar nicht bemerkt! Sie hatten sich gut in den Schatten verzogen und ich war auf die Wegemarkierung konzentriert: Diese Schafe sind Ostpreußen und heißen Skudden - darüber klärt kurze Zeit später eine der vielen Infotafeln auf


Als ich mich dieser Stelle hier nähere denke ich zuerst von weitem spontan: Hm? Toskana???


Aber nein, das ist Wacholder!!! Und darum leben auch diese Skudden hier, sie pflegen die Landschaft und geben dem Wacholder Raum



ein kurzes Stück weiter dann diese Bienenstock-Versammlung


Ich bin erstaunt, dass der Wegweiser über die zurückgelegte Strecke mir schon fast 3,5 km anzeigt, gefühlt war es nur einer für mich


Einige Zeit später, in einem Waldstück, stößt der Kappleifelsenweg auf den anderen Premiumweg "Via molarum", einen mühlenkundlichen Weg - kurz vorher habe ich mich auch zum ersten (aber nicht zum letzten Mal) durch eigene Schuld und Unaufmerksamkeit verlaufen....


Man kommt dann an einem schönen Bachtal heraus, dort wird deutlich darauf hingewiesen, dass die beiden Wege sich hier trennen - wenigstens da hab ich gut aufgepasst :-)


Zum Höhepunkt der Wanderung, dem Kappleifelsen, nur noch 1/2 Kilometer, allerdings selbstverständlich bergauf, aber nicht krass





kurz bevor man auf dem "Gipfel" des Felsens ankommt, erstrecken sich links und rechts ausgedehnte Felder von Heidelbeersträuchern, aber auch hier keine einzige Beere dran


und sogar Heidekraut (Erika) blüht hier


Nur noch ein paar Meter, da oben steht schon die Sinnenbank (oder Sinnesbank, mal werden diese Bänke so, mal so genannt)



Leider leider muss ich sagen, dass die schöne Aussicht getrübt wird dadurch, dass der Felsen praktisch unmittelbar über einer recht stark befahrenen Landstraße liegt, und man sowohl während des Anstiegs als auch oben auf dem Felsen die ganze Zeit Autolärm hört, das ist ziemlich schade, aber halt nicht zu ändern
darum halte ich mich hier auch nur kurz auf


hier kämpfe ich eine Weile mit mir selbst, denn da hat jemand dieses Ding über die Infotafel gehängt, die direkt hinter der Sinnenbank steht
ich schaue mir das Teil mal genauer an, es ist zum Umgürten genau wie das Täschchen, das ich meist benutze für Taschentücher, Fotoapparat etc., und meine Wasserflaschen würden genau hineinpassen und ich müsste nicht immer umständlich nach hinten zu den Seitentaschen meines Rucksackes greifen....

aber nein - ich nehme es nicht mit, wer weiß, vielleicht hängt es erst kurz hier und der, der es verloren hat, ist auf der Suche danach, ich werde mir aber selber so ein Teil anschaffen! Nun, wo ich weiß, dass es sowas gibt *g*


Wahrscheinlich hat das Grübeln darüber, ob ich ehrlich bleiben oder eine Diebin werden soll mich so angestrengt, dass ich mich gleich hinter der Bank zum zweiten Mal verlaufe, und diesmal sogar recht ordentlich....anstatt gleich hinter der Bank rechts in den Wald abzubiegen, laufe ich geradeaus und komme an einem Feld heraus, laufe dort mehrere hundert Meter (dort steht halt auch noch eine Bank, was mich glauben lässt, ich könnte doch hier richtig sein - wundere mich aber, so lange keinen Weghinweis zu sehen, was ungewöhnlich ist) - schließlich muss ich einsehen, dass ich da wohl verkehrt bin und latsche die ganze Strecke wieder zurück und schimpfe mit mir selbst




Im nächsten Bachtal jammere ich innerlich "oh wie schade, dass es dieses Naturschwimmbad nicht mehr gibt" - ich bin doch totaler Fan von Naturbademöglichkeiten! (Siehe mein Ausflug nach Simmern)
Ich lese aufmerksam die Geschichte des Bades, und grinse darüber, welche Bedenken der damalige Pfarrer über das Bad äußerte, trieben sich doch dort (oh welch ein Graus und Sittenverfall!) beide Geschlechter im gleichen Wasser herum! Ach herrje.... ist noch gar nicht sooo lange her, dass sowas für schlimm und gefährlich erachtet wurde


Mit fortschreitendem Urlaub scheine ich immer fauler zu werden, und anstatt z.B. eines leckeren Salats habe ich heute bloß Knäcke und Obst dabei...begeistern kann mich das nicht, aber selber schuld


auch hier steht eine Sinnenbank ziemlich nah am Abgrund, und wenn ich schon kein leckeres Essen dabeihabe, will ich mir wenigstens mal Beineausstrecken gönnen - weiter von Autolärm umtost....(fast ...) einziger Negativpunkt dieses Weges


Die Strecke neigt sich dem Ende zu, denn die Kirchturmspitze da hinten zeigt mir an, dass Laufersweiler schon in Sichtweite ist



Und an dieser Stelle muss ich wirklich meckern: nachdem man über eine langweilige Feldstrecke gelatscht ist und schon in Sicht- und Hörweite der Straße durch den Ort ist, versiegen die Weghinweise, dabei gabelt sich hier die Strecke - mh - wohin jetzt? Links oder rechts? Beim linken Weg kann man nicht sicher sein, dass dieser nicht in einem Hinterhof endet, also wähle ich den rechten Teil und muss dann an der Hauptstraße entlang zum Parkplatz gehen, auch hier ordentlich viel Verkehr - das könnte man besser lösen, denke ich.

Aber im Großen und Ganzen ein leicht zu laufender schöner und auch durchgehend gut markierter Weg!

Und noch die Makro-Ausbeute dieses Tages:




Viewing all articles
Browse latest Browse all 242


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>