Eine Woche Urlaub im November und nicht wegfahren können....und auch noch ziemlich doofes Wetter - aber ich habe mir vorgenommen, das Beste daraus zu machen!
Eigentlich wollte ich heute einen Tagesausflug nach Pirmasens machen und mir dort vor Ort auch einiges anschauen, was ich mir bereits zuhause von verschiedenen Websiten als interessant zusammengesucht hatte - aber dann kam ich viel zu spät hier weg und hatte überdies auch noch meinen Besichtigungsplan vergessen - so kam ich erst gegen 15 Uhr an einem trüben, teils sogar stürmischen Sonntag in Pirmasens an und es blieb lediglich Zeit zur Besichtigung des Dynamikums.
Aber dort war wirklich jede Menge zu sehen und vor allem auch zu tun, denn es ist eine Mitmach- und Experimentier-Ausstellung, es waren auch viele Familien unterwegs und die Kids hatten offensichtlich jede Menge Spaß.
Auch ich habe meinem "innewenzischen" Kind (das war saarländisch für "inneren") weitgehend freien Lauf gelassen und vom sich drehenden Haus, verschiedenen Kugelexperimenten und Schaukeln bis zum Fahrrad, auf dem ich durch Strampeln Küchengeräte zum Laufen brachte so ziemlich alles gemacht, was ich wollte - dort kannte mich ja keiner :-)
bloß die beiden großen Rutschbahnen von der oberen Etage runter konnte ich dann doch nicht nutzen, weil da ein Kindergeburtstag zugange war - und Kinder haben da natürlich immer Vortritt.
Ich fand nirgendwo eine Angabe, weder im Netz noch auf dem Prospekt des Dynamikums, wieviel verschiedene Projekte da ausgestellt sind, ich ging am Ende nochmal durch und überflog und zählte und kam auf ungefähr 150.
Fotografiert habe ich nur am Anfang - dann hatte ich keine Lust mehr - man sieht vielleicht ein Sechstel vom Ganzen:
Das Dynamikum befindet sich in der wunderbar renovierten ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger
In der Halle ein Foucaultsches_Pendel mit dem die Erddrehung nachgewiesen werden kann
Ich ließ auch Bälle steigen, die mir dann prompt oben aus der Röhre auf den Kopf flogen
Diese Striche sind in Wirklichkeit planetenartig sausende Kugeln, die auf den Abgrund zurasen
Kindergeburtstag neben den Rutschen
Hier hab ich gestrampelt
und bisschen gemein, dass das Herzschlag-sichtbar-machen-Gerät direkt daneben steht, man sieht es an meinem Ergebnis
Und dann habe ich das Fotografieren aufgegeben, nur beim Hinausgehen nach ca. 3 Stunden konnte ich sehen, dass sich die Erde unter dem Pendel tatsächlich weitergedreht hatte:
Eigentlich wollte ich heute einen Tagesausflug nach Pirmasens machen und mir dort vor Ort auch einiges anschauen, was ich mir bereits zuhause von verschiedenen Websiten als interessant zusammengesucht hatte - aber dann kam ich viel zu spät hier weg und hatte überdies auch noch meinen Besichtigungsplan vergessen - so kam ich erst gegen 15 Uhr an einem trüben, teils sogar stürmischen Sonntag in Pirmasens an und es blieb lediglich Zeit zur Besichtigung des Dynamikums.
Aber dort war wirklich jede Menge zu sehen und vor allem auch zu tun, denn es ist eine Mitmach- und Experimentier-Ausstellung, es waren auch viele Familien unterwegs und die Kids hatten offensichtlich jede Menge Spaß.
Auch ich habe meinem "innewenzischen" Kind (das war saarländisch für "inneren") weitgehend freien Lauf gelassen und vom sich drehenden Haus, verschiedenen Kugelexperimenten und Schaukeln bis zum Fahrrad, auf dem ich durch Strampeln Küchengeräte zum Laufen brachte so ziemlich alles gemacht, was ich wollte - dort kannte mich ja keiner :-)
bloß die beiden großen Rutschbahnen von der oberen Etage runter konnte ich dann doch nicht nutzen, weil da ein Kindergeburtstag zugange war - und Kinder haben da natürlich immer Vortritt.
Ich fand nirgendwo eine Angabe, weder im Netz noch auf dem Prospekt des Dynamikums, wieviel verschiedene Projekte da ausgestellt sind, ich ging am Ende nochmal durch und überflog und zählte und kam auf ungefähr 150.
Fotografiert habe ich nur am Anfang - dann hatte ich keine Lust mehr - man sieht vielleicht ein Sechstel vom Ganzen:
Das Dynamikum befindet sich in der wunderbar renovierten ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger
In der Halle ein Foucaultsches_Pendel mit dem die Erddrehung nachgewiesen werden kann
Ich ließ auch Bälle steigen, die mir dann prompt oben aus der Röhre auf den Kopf flogen
Diese Striche sind in Wirklichkeit planetenartig sausende Kugeln, die auf den Abgrund zurasen
Kindergeburtstag neben den Rutschen
Hier hab ich gestrampelt
und bisschen gemein, dass das Herzschlag-sichtbar-machen-Gerät direkt daneben steht, man sieht es an meinem Ergebnis
Und dann habe ich das Fotografieren aufgegeben, nur beim Hinausgehen nach ca. 3 Stunden konnte ich sehen, dass sich die Erde unter dem Pendel tatsächlich weitergedreht hatte: