Als ich die Liste der Premiumwanderweg beim Deutschen Wanderinstitut nach kurzen Wegen durchsuchte, dachte ich: den Panoramaweg bin ich doch schon mal gegangen!
Es gab aber keinen Blogbericht hier, egal wie ich suchte...und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen:
ich hatte damals nur auf meinem früheren Blog, dessen Plattform vom Betreiber ja leider mir-nichts-dir-nichts ersatzlos gekillt worden war, darüber berichtet! Und da man dort immer nur ein einziges Foto pro Beitrag einstellen konnte, hatte ich die geknipsten Fotos auch nicht richtig archiviert, sondern die Bilder einfach mit diesen DSCN-Nummern gespeichert - dann find die mal wieder, wenn du nicht mehr weißt, wann das war, noch nicht mal, in welchem Jahr!
Aber wie es manchmal so geht: in der Nacht zum Muttertag (warum auch immer) fiel mir in halbwachem Zustand ein, dass ich ja damals vorsichtshalber, als ob ich es gewusst hätte, meine Texte (ohne Fotos) immer in ein Word-Dokument übertragen hatte, und wenn ich in diesem Dokument nun "wandern" oder "Wanderung" eingeben würde, müsste ich ja fündig werden und dann zumindest wissen, in welchem Monat ich den jeweiligen Weg gegangen war.
Und Tatsache: der erste, den ich fand, war der Panoramaweg Perl! Und so fand ich dann auch die dazugehörigen Fotos.
Damals schrieb ich: "die Wanderung war sehr schön, auf einem Panoramaweg oberhalb der Mosel, leider kann ich ja nur ein einziges Foto auswählen, sonst hätte ich eine ganze Reihe zum Zeigen gehabt".
Und nach dieser Vorrede kann ich dann nun wirklich über die damaligen Eindrücke vom Weg und über den Verlauf berichten:
Der Wegbeginn liegt am Ende eines Wohngebiets, ohne Navi hätte ich da wohl nie hingefunden, und es gab einen winzigen Parkplatz (soweit ich mich erinnere), und da stand dann dieses Schild und wies auf dies hier hin:
Der Weg fing unglaublich versteckt an (ob das heute noch so ist, weiß ich natürlich nicht), irgendwie mitten in einer Hecke ganz schmal und ging dann so auch ein Stück weiter
Dann ging es ein ganzes Stück über größere Freiflächen
um dann langsam bergan zu steigen
und bergan und bergan und bergan, auf immer schmaleren Pfaden, sehr schön!!! Und ständig der Blick auf die immer besser sichtbaren Moselwindungen unten im Tal
kurze Rast und Aussicht genießen, ich glaube, von hier aus war ich ein Stück fehlgegangen, fand dann aber wieder auf den Weg zurück, die Beschilderung war nicht so doll
bergab gab es dann wieder verschlungene Pfade
man kommt dann dicht am Ort Oberperl vorbei, wo es diese Hinweistafel auf eine Kutschenfahrt in 1991 von Berlin nach Paris gab
dann kam man erneut an einen schönen Aussichtspunkt, kurz mal Füße hochlegen
und Abstieg über weitere Pfade, immer mit "Panorama" - ein sehr schöner Weg
Es gab aber keinen Blogbericht hier, egal wie ich suchte...und dann fiel es mir wie Schuppen von den Augen:
ich hatte damals nur auf meinem früheren Blog, dessen Plattform vom Betreiber ja leider mir-nichts-dir-nichts ersatzlos gekillt worden war, darüber berichtet! Und da man dort immer nur ein einziges Foto pro Beitrag einstellen konnte, hatte ich die geknipsten Fotos auch nicht richtig archiviert, sondern die Bilder einfach mit diesen DSCN-Nummern gespeichert - dann find die mal wieder, wenn du nicht mehr weißt, wann das war, noch nicht mal, in welchem Jahr!
Aber wie es manchmal so geht: in der Nacht zum Muttertag (warum auch immer) fiel mir in halbwachem Zustand ein, dass ich ja damals vorsichtshalber, als ob ich es gewusst hätte, meine Texte (ohne Fotos) immer in ein Word-Dokument übertragen hatte, und wenn ich in diesem Dokument nun "wandern" oder "Wanderung" eingeben würde, müsste ich ja fündig werden und dann zumindest wissen, in welchem Monat ich den jeweiligen Weg gegangen war.
Und Tatsache: der erste, den ich fand, war der Panoramaweg Perl! Und so fand ich dann auch die dazugehörigen Fotos.
Damals schrieb ich: "die Wanderung war sehr schön, auf einem Panoramaweg oberhalb der Mosel, leider kann ich ja nur ein einziges Foto auswählen, sonst hätte ich eine ganze Reihe zum Zeigen gehabt".
Und nach dieser Vorrede kann ich dann nun wirklich über die damaligen Eindrücke vom Weg und über den Verlauf berichten:
Der Wegbeginn liegt am Ende eines Wohngebiets, ohne Navi hätte ich da wohl nie hingefunden, und es gab einen winzigen Parkplatz (soweit ich mich erinnere), und da stand dann dieses Schild und wies auf dies hier hin:
Der Weg fing unglaublich versteckt an (ob das heute noch so ist, weiß ich natürlich nicht), irgendwie mitten in einer Hecke ganz schmal und ging dann so auch ein Stück weiter
Dann ging es ein ganzes Stück über größere Freiflächen
um dann langsam bergan zu steigen
und bergan und bergan und bergan, auf immer schmaleren Pfaden, sehr schön!!! Und ständig der Blick auf die immer besser sichtbaren Moselwindungen unten im Tal
kurze Rast und Aussicht genießen, ich glaube, von hier aus war ich ein Stück fehlgegangen, fand dann aber wieder auf den Weg zurück, die Beschilderung war nicht so doll
bergab gab es dann wieder verschlungene Pfade
man kommt dann dicht am Ort Oberperl vorbei, wo es diese Hinweistafel auf eine Kutschenfahrt in 1991 von Berlin nach Paris gab
dann kam man erneut an einen schönen Aussichtspunkt, kurz mal Füße hochlegen
und Abstieg über weitere Pfade, immer mit "Panorama" - ein sehr schöner Weg